Suche

Nachrichten 2017/18

Ethik und Werte im Beruf: Philosophisch-Theologisches Forum (PTF) in Kursstufe 1

Wie entscheide ich mich richtig? Was ist moralisch einwandfreies Handeln – und gibt es eine Systematik, dieses zu lernen und anzuwenden? Das sind die Fragen, die traditionsgemäß im Mittelpunkt des Philosophisch-Theologischen Forums (kurz: PTF) stehen, das seit mehr als 15 Jahren am Gymnasium Salvatorkolleg stattfindet. In diesem Jahr wurde das Programm etwas umgestellt.

Auch heuer verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 drei Tage – vom 21. bis zum 23. März – im Kloster Rot an der Rot, um gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften (Stefanie Baur, Markus Benzinger, Frank Harteker, Alexander Notz) die Grundlagen der Ethik zu erlernen. Der erste Teil des PTF (4.-6.10.17) beschäftigte sich mit den theoretischen Basics ethischen Urteilens, im zweiten Teil dreht sich alles um Fragen der konkreten Berufsethik. In diesem Jahr war dabei das Sozialpraktikum „Compassion“, welches von den Kursstuflern im Januar und Februar diesen Jahres absolviert wurde, fester Bestandteil im Programm. Und dies soll auch zukünftig so sein.

Bereits am ersten Tag (Mittwoch) ging es primär um Werte im Beruf. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten allein und in der Gruppe, was ihnen im späteren Berufsleben am wichtigsten ist und was sie zum Teil schon im Sozialpraktikum kennen gelernt haben – in ethisch-moralischer Hinsicht. Dies gipfelte in einem gemeinsam zusammengestellten „Werte-Ranking“. Am zweiten Tag wurde dieses Ranking ergänzt durch die theoretische Bewertung von Handlungen. Hierzu wurde den Kursstuflern das so genannte „Georgetown-Mantra“ näher gebracht, das eine gewisse Anleitung zum moralischen Urteilen bietet. Am Nachmittag und Abend wurde diese Theorie durch einen Referenten aus der Praxis mit Leben erfüllt: Hans-Martin Brüll, ehemaliger Geschäftsführer des Ethik-Kommitees der Stiftung Liebenau, der zahlreiche Bücher zum Thema verfasst hat, erzählte den Schülerinnen und Schülern aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung.

Am Freitag schließlich wurden die Compassio-Zertifikate in feierlichem Rahmen verliehen: Zum Ende eines Gottesdienstes in der beeindruckenden Kirche St. Johann in Rot an der Rot übergaben Schulseelsorger P. Mariusz Kowalski und der stellvertretende Schulleiter Klaus Amann den Schülerinnen und Schülern ihre wohlverdienten Praktikums-Zeugnisse. An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an die Schülerinnen und Schüler, die den Gottesdienst musikalisch begleitet haben.

Markus Benzinger