Suche

Programm zum Tag der offenen Tür

Salvatorkolleg - Sonntag, 9:30 Uhr - 14 Uhr

Wir beginnen gemeinsam um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst zum Tag der offenen Tür in der Turnhalle, zelebriert von P. Mariusz, mitgestaltet vom Schulchor, dem Vokalensemble und Instrumentalisten der KS1 unter der Leitung von Christine Braig.

10.30 Uhr

Ankommen am Salvatorkolleg im Gespräch mit Schulleitung, Eltern und Schülern, Foyer

 

11.15 Uhr Schulhausführung

SchülerInnen der Klasse 5b zeigen die Schule, Birke Conrad, Treffpunkt vor dem Stillarbeitsraum

 

11.15 Uhr – 12.30 Uhr Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor

Die stabile Seitenlage und die Herz-Druck-Massage - Frischen Sie Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf! Schulsanitäter, Klassenzimmer 6a

 

11.15 Uhr – 13.30 Uhr Kletter AG

Schnupperklettern für jeden! Thorsten Schmidt, Markus Brack, Turnhalle

 

11.15 Uhr Wandelkonzert

Die Instrumentalgruppe der Klassen 5 spielt ein Konzert, Christine Braig, beim Dschungelbild

 

11.15 Uhr Französisch Szenen

SchülerInnen einer Französich Klasse führen Szenen und Gedichte auf, Katharina Frommhold, Klassenzimmer 8b

 

11.30 Uhr Chemieshow 2025

SchülerInnen der KS1 zeigen faszinierende Experimente aus der Chemie, Andreas Kolb, Chemieraum 1

 

11.30 Uhr Schnupperunterricht Latein

Von SchülerInnen der Klasse 10 für GrundschülerInnen, Klassenzimmer 7c

 

11.45 Uhr Englisch Sketche

SchülerInnen der Klasse 5a, Sonja Ruff, Klassenzimmer 6b

 

11.45 Uhr „Schule in einem Schloss – ein Schloss als Schule"

Eine Führung durch Treppenhaus und Schloss, Josef Heine, Treffpunkt Portal im hinteren Schlosshof

 

12.00 Uhr Hauskonzert mit dem Spielkreis

Es erklingt Musik für Gitarrenensemble. Leitung: Gisela Hecht, Musiksaal 2

 

12.00 Uhr Theater ohne vorgefertigten Text

Spontan, witzig, hintergründig: Das Salvator-Impro lädt ein zu einer Aufführung, Matthias Hoch, Klassenzimmer 10b

 

12.30 Uhr Luftakrobatik - Choreographie

Beyond the Horizon, Vorführung eines Geniestreichs, Marina Hau, Turnhalle

 

12.30 Uhr Latein-Rallye

Mach mit bei einer lustigen Rallye zum Thema Latein, Treffpunkt, Klassenzimmer 7c

 

12.30 Uhr – 13.30 Uhr Sie haben Fragen?

Infopoint im Foyer mit Lehrkräften und Schulleitung

 

12.45 Uhr Französisch Szenen

SchülerInnen einer Französich Klasse führen Szenen und Gedichte auf, Katharina Frommhold, Klassenzimmer 8b

 

12.45 Uhr Froh zu sein bedarf es wenig!

Chor der Klassen 5 trägt Lieder mit Texten zu Rom vor, Bernhard Klein, beim Dschungelbild

 

13.00 Uhr Englisch Sketche

SchülerInnen der Klasse 5a, Sonja Ruff, Klassenzimmer 6b

 

13.00 Uhr Schnupperunterricht Latein

Von SchülerInnen der Klasse 10 für GrundschülerInnen, Klassenzimmer 7c

 

13.00 Uhr Musik für Violine und Klavier

Es musizieren Elise Kazmaier (Violine, KS 1), Hannah Gräber (Klavier, KS 1), Annika Ewald (Klavier, KS 2), Dmytro Matchenko (10b, Klavier), Leitung: Christine Braig, Musiksaal 2

 

13.15 Uhr Chemieshow 2025

SchülerInnen der KS1 zeigen faszinierende Experimente aus der Chemie, Andreas Kolb, Chemieraum 1

 

13.30 Uhr Volleyballspiel

Schülerinnen und Schüler des Sport LKs treten gegen Lehrerinnen und Lehrer an

 

13.30 Uhr Schulhausführung

SchülerInnen der Klasse 5b zeigendie Schule, Birke Conrad, Treffpunkt vor dem Stillarbeitsraum

 

13.30 Uhr Let’s groove!

Die Schulband musiziert, Bernhard Klein, beim Dschungelbild

 

ganztägig - 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

 

„Die Seele baumeln lassen…“

Der Gottesdienstraum ist geöffnet zum Ausruhen, Stillwerden, Nachdenken und Beten, Gottesdienstraum

 

Spirituelle Angebote am Salvatorkolleg

Infotafeln mit Fotos, P. Mariusz Kowalski, Gottesdienstraum

 

Geniestreich und Begabungsförderung

Die Begabungsförderung und der Geniestreich stellen sich vor, Markus Benzinger und Geniestreich-Team, KR 7

 

Welcome to England!

Spielend Englisch lernen! Englisch Klassen und Fachschaft Englisch, Klassenzimmer 6b

 

Französisch erleben!

Testet euer Wissen über Frankreich, lernt die ersten Wörter auf Französisch und kommt mit unseren SchülerInnen und Lehrkräften ins Gespräch. Außerdem gibt es Infos zu Französisch als 2. Fremdsprache und einen Einblick in die Materialien, mit denen im Unterricht gearbeitet wird, Fachschaft Französisch, Klassenzimmer 8b

 

Mitmach-Chemie

SchülerInnen der Mittelstufe, Susanne Benzinger, Monika Harteker, Chemieraum 2

 

„Sala Romana“

Lerne Latein kennen! Fachschaft Latein, Klassenzimmer 7c

 

Mach mal Mathe!

Scratch-Programme von Schülern der Klasse 7 (Informatik) und Interessantes rund um das Fach Mathematik, Fachschaft Mathe, PC-Raum 1

 

Mitmach-Biologie – forschen, entdecken, rätseln

Fachschaft Biologie, Bioraum 2

 

Parkour

Sport zum Mitmachen für alle! Johannes Keckeis, Moritz Kühlmuß, Pia Frischknecht, Turnhalle

 

„Hör mal, wer da hämmert!“

Mach mit im Werkraum! Dieter Allgaier, Werkraum

 

Controlling / Marketing

Projekt über die Besucher am Tag der offenen Tür – Durchführung und Auswertung, Klasse 10b, Frank Harteker, Eingangsbereich

 

Kunst

Ausstellung von Arbeiten aus dem Kunstunterricht,Schloss 2. OG und kleine Mitmachaktion und Bilderausstellung, Alisia Bierdel, Kunstraum 1

 

„Wir lieben Musiktheater!"

Hamlet - Prinzessin von Dänemark. Ein Musiktheaterprojekt im Schuljahr 2023/24, Musiksaal 1

 

Miniaturen in Bild, Wort und Ton

Ausstellung der Klasse 10b, bei den Musiksälen

 

Physik und NWT

Aktuelle Projekte und Versuche aus Physik und NWT, Fachschaft Physik und NWT, NWT Raum

 

Robotik

Schnupperkurse für 4.Klässler - Informationen im NwT-Raum (peter.allgaier(at)sk-bw.de)

 

KSJ

Die KSJ stellt sich und ihre Projekte vor, Diana Kempel, P. Mariusz, Klassenzimmer 7b

 

Bücherflohmarkt

Allerlei Bücher-Schnäppchen, KSJ, Klassenzimmer 7b

 

Bier brauen

Die Begabungsförderung Bierbrauen stellt sich vor, Urs Fuchs, Florian Tobisch, Bioraum 1

 

Europäischer Freiwilligendienst

Der Europäische Solidaritätskorps – unsere Freiwilligen stellen sich vor. Océane Pogu, Rozsa Barsi, 1. Stock, Gang

 

Der Elternbeirat informiert

Foyer

 

Lehrersteckbriefe

1. Stock, Gang links

 

Kulinarisches

 

Kaffee, Kuchen, Tee und kalte Getränke

KS1

 

Herzhafte Leckereien und Schoko-Obstspieße

SchülerInnen und Eltern der Klasse 6a

 

Waffeln und Punsch

SchülerInnen und Eltern der Klasse 6b

 

Weißwürtste und Wienerle

SchülerInnen und Eltern der 9. Klassen

 

Hawaii-Bar

Mit fruchtig-frischen Cocktails bringt die SMV Sommerfeeling an die Schule und informiert gerne über ihre Aktivitäten


Hinweise zum Datenschutz – Bilder

Ihre Persönlichkeitsrechte und der Datenschutz sind uns wichtig.

Wir weisen darauf hin, dass Sie keine Foto-/Film-Aufnahmen anfertigen dürfen, da hier keine Einwilligung anderer Abgebildeter angenommen werden kann.

Es werden bei dieser Veranstaltung nur Foto- und Filmaufnahmen von Beauftragten – erkennbar ausgewiesenen – Schulfotograf*innengemacht werden. 

Zusätzlich tragen wir Ihrem Einwilligungserfordernis gemäß Art. 6 I lit. a, 91 I, 85 II Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 22 S. 1 Kunsturhebergesetz (KUG) analog Rechnung, als Sie jederzeit die durch Ihr Posieren vor der Kamera erteilte Einwilligung widerrufen können.

Die Schulleitung