Suche

Registrierungsaktion für die DKMS

Ende Juni 2025 fand am Salvatorkolleg erstmals eine Registrierungsaktion für Schülerinnen und Schüler statt, die potentielle Stammzellenspender werden wollten. Anlass hierfür war ein Brief der "Deutschen Knochenmarksspendedatei" (DKMS), der unsere Schule im Frühjahr desselben Jahres erreichte. Mit einer Registrierung bei der DKMS wird man zum potentiellen Stammzellen- bzw.Knochenmarkspender. Durch eine Knochenmarkspende an Menschen, die an Blutkrebs erkrankt sind, erhöhen sich deren Heilungschancen enorm. Wie ich im Brief weiter erfuhr, schreibt die DKMS regelmäßig Schulen an, um junge Stammzellenspender zu gewinnen, die viele Jahrzehnte in der Spenderliste sein können. Da jeder registrierte Spender mit der Vollendung seiner 61. Lebensjahres automatisch altersbedingt aus der Datei ausscheidet, führt der Demographische Wandel leider aktuell dazu, dass sich die Datei stetig verkleinert. Umso wichtiger ist es für die DKMS, viele junge Spender zu finden, um Blutkrebspatienten weltweit Hoffnung zu geben. Da man sich mit dem 17. Geburtstag bei der DKMS registrieren kann, kam für die Aktion an unserer Schule nur die Kursstufe in Frage. Eine erste digitale Abfrage ergab, dass es tatsächlich viele Kurstufler gab, die sich gerne bei der DKMS registrieren wollten, und so nahm ich Kontakt zur DKMS auf, die mir ein Päckchen mit allem Nötigen für die Registrierungsaktion schickte. Bei der Planung der Aktion bot mir dankenswerterweise Diana Kempel ihre Hilfe an. Da Frau Kempel vor nicht allzu langer Zeit tatsächlich als Spenderin ausgewählt wurde (was äußerst selten ist, da für eine Spende sehr viele biologische Kriterien erfüllt sein müssen) und einer Frau in den USA durch ihre Spende das Leben retten konnte, konnte sie bei der Aktion den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand berichten. Insgesamt ließen sich an diesem Nachmittag 38 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrer als neue Spender registrieren. Wie ich anschließend von meiner Kontaktperson bei der DKMS erfuhr, ist dies eine Zahl, mit der man an einer Schule unserer Größe sehr zufrieden zu sein kann. Geplant ist nun alle zwei Jahre eine Registrierungsaktion an unserer Schule zu veranstalten, um die Datei der DKMS im Kampf gegen den Blutkrebs mit neuen Spendern zu füllen.

Christoph Sigg