Die KSJ entstand 1971 aus den Verbänden Heliand-Mädchenkreis und der Schülergemeinschaft im Bund Neudeutschland. Als Jugendverband beweisen wir, dass partnerschaftliche Zusammenarbeit und demokratische Spielregeln für alle Lebensbereiche gelten können. Das grundlegende Prinzip der KSJ lautet: „Jugend leitet Jugend“. Bundesweit hat die KSJ ca. 12.000 Mitglieder. 350 innerhalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Die KSJ ist ein Mitgliedsverband des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend). Auch wenn wir ein katholischer Jugendverband sind, kann bei uns jeder Mitglied werden – unabhängig von Geschlecht, Religion, Herkunft oder Hautfarbe. Anmelden kann man sich ab der 8ten Klasse. Jeder Mensch ist von Gott erwünscht und einmalig. Menschsein bedeutet, bedingungslos akzeptiert zu sein - unabhängig von Leistung und Nützlichkeit.
Wir sind ein Schüler- und Schülerinnenverband, welcher sich aktiv am Schulalltag engagiert. Unser Schülermentorenprogramm (SMP-Kurs) "Soziale Verantwortung lernen" spielt dabei eine wichtige Rolle. Hier lernt man Verantwortung zu übernehmen und der Umgang mit Kindern allgemein ist von großer Relevanz. Wie leitet man ein Spiel an? Wie löst man einen Konflikt zwischen Kindern? Nicht nur das Theoretische, sondern auch das Praktische wird dabei angewendet. Der SMP-Kurs bietet einem einige Vorteile, wie auch in der Bewerbung. Wer sich schon in jungen Jahren in der Schule engagiert sammelt einige Pluspunkte:)
Wir sorgen für Abwechslung im Schulalltag für Jugendliche und Kinder ab der 5. Klasse. Mit dem Newcomer Day für die 5. Klässler geben wir ihnen die Möglichkeit ihre Klassenkameraden und die Schule besser kennenzulernen. Wir begleiten die 5. und 7. Klässler bei den Besinnungstagen. Mit den 8ten Klassen gehen wir zusammen wandern. Wir unterstützen sie in der Planung, so gut es geht und stehen den Lehrern zur Seite. Unsere Gruselnacht, die wir jedes Jahr veranstalten kommt immer gut an, genauso wie unsere KSJ-Woche, bei der unser legendäres Bobbycar-Rennen stattfindet. Auch der Waffelverkauf darf nicht fehlen in unserer KSJ-Woche. Mit unseren Übernachtungen, Freizeit- und Bildungsprogramme, dem Zeltlager und vielem mehr wollen wir anderen Freude und Spaß bereiten. Auch Aktionen für die Lehrer wie das Lehrerjuggern lockern den Arbeitsalltag auf.
Programme für unsere Mitglieder gibt es natürlich auch. Durch Kurse, Konferenzen, Wochenenden, etc. ist der Austausch mit anderen Ortsgruppen möglich und der Spaß steht dabei ganz oben.
Durch unsere Aktionen lernst Du wie viel Spaß soziale Verantwortung macht. Außerdem kannst Du Dich aktiv in Deiner Gemeinde und an Deiner Schule einbringen.
Die KSJ in Bad Wurzach hat zurzeit ca. 45 Mitglieder.
Als Kontaktperson (EMIS) stehen uns Schulseelsorger Pater Mariusz und Frau Kempel zur Seite.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du ein Mitglied der KSJ-Bad Wurzach wirs!
Für Fragen, Ideen und Anregungen wende dich einfach jederzeit an unser Leitungsteam. (Magdalena Demmel, Hannah Gräber, Kilian Schlager, Samir Chebli, Jule Mahle, Sara Schwarz)
Links:
www.ksj.de
www.ksj-rostu.de