Frankreichaustausch: Ein unvergessliches Erlebnis für Schüler*innen des Salvatorkollegs Bad Wurzach
Mitte November erlebten 19 Schüler*innen und ihre zwei Lehrkräfte, Katharina Frommholdund Diana Kempel, des Salvatorkollegs Bad Wurzach einen harmonischen Austausch in ihrer Partnerstadt Luxeuil-les-Bains in Frankreich und setzten damit eine bereits seit rund 30 Jahren existierende Tradition fort. Die Gruppe, bestehend aus Schüler*innen der Klassen 8, 9, 10 und Kursstufe 1 erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das zahlreiche Höhepunkte bot, darunter ein Besuch im Museum l'Ecclesia in Luxeuil-les-Bains, wo die Schüler*innen in die Geschichte der Region eintauchten. Ein herzlicher Empfang im Rathaus durch eine Vertreterin des Partnerschaftsvereins stärkte die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Städten.
Ein weiterer Höhepunkt des Frankreichaustauschs war die Besichtigung einer Süßwarenfabrik in Plainfaing, wo die Schüler*innen die Kunst der Bonbonherstellung hautnah erleben und im Anschluss Souvenirs kaufen konnten. Auch der Museumsbesuch in Épinal, der sich mit der Geschichte von Bildern und ihrer Rezeption beschäftigte, hinterließ bleibende Eindrücke.
Der Aufenthalt der Schüler*innen in Gastfamilien und die Teilnahme am französischen Unterricht ermöglichten den Schüler*innen, die französische Kultur näher kennenzulernen.
In dieser Woche entstanden bereits viele Freundschaften über Ländergrenzen hinweg. So war der Austausch nicht nur eine Möglichkeit, die Französischkenntnisse zur Anwendung zu bringen, sondern auch eine Erweiterung des Horizonts sowie eine wertvolle Gelegenheit, interkulturelle Freundschaften zu schließen.
Die winterlichen Bedingungen mit Schnee gegen Ende der Austauschwoche sorgtenaußerdem für eine besondere Atmosphäre.
Katharina Frommhold und Diana Kempel