Kletter AG zum Training in Kempten
Ausfahrt führt Schüler*innen ins DAV-Kletterzentrum
Eine sehr große 26-köpfige Gruppe von Kletterer*innen des Salvatorkollegs fuhr am vergangenen Donnerstagvormittag unter der Leitung von Markus Brack und Thorsten Schmidt in die „swoboda alpin“- Kletterhalle nach Kempten. Besonders erfreulich war die Teilnahme von sechs Abiturienten des aktuellen Jahrgangs 2025, die somit als langjährige und äußerst engagierte Mitglieder der Klettergruppe diese nun leider verlassen.
Bei dem zweitägigem Aufenthalt konnten die Schüler*innen nicht nur den 1000m² großen und abwechslungsreichen Boulderbereich mit mehr als 300 Boulderproblemen nutzen, sondern auch den klassischen Kletterbereich. Dieser umfasst 1100 m² im Innen- und 1000 m² im Außenbereich und somit über 200 Routen mit bis zu 15m hohen Kletterwänden.
So war allen die Möglichkeit geboten, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Routen vom 3. bis zum 11. Schwierigkeitsgrad in den Techniken „Toprope“ und vor allem auch im „Vorstieg“ zu begehen.
Sechs Schüler*innen haben dabei gleich vor Ort ihre „Vorstiegs“- bzw. „Toprope“-Kletterscheinprüfungen erfolgreich absolviert. Seit April 2016 haben nunmehr über 24 Schüler*innen des Salvatorkollegs den Vorstiegs-Schein erworben. Im selben Zeitraum fanden 62 erfolgreich abgelegte Prüfungen für den „Toprope“-Schein statt, der ersten Prüfungsstufe im Hallenklettersport.
Im kommenden Schuljahr ist eine Wiederholung dieses bewährten zweitägigen Trainingsformats wieder fest eingeplant. Übernachtet wird dabei stets auf dem „Rothkreuz“-Zeltplatz des Stadtjugendringes Kempten.
Thorsten Schmidt