Suche

Neue Sportmentoren bei der DJK Schwarz-Gelb

Seit vielen Jahren finden sich an unserer Schule immer wieder engagierte Sportler, die bereit sind, sich zu Sportmentoren ausbilden zu lassen. Im März 2025 absolvierten mit Elias Kling und Max Brauchle zwei Zehntklässler den Lehrgang, für dessen Bestehen sie Zertifikate überreicht bekamen. Im Folgenden berichtet Max Brauchle über seine Erfahrungen:

Bericht zur Basketball-Mentorenausbildung

Zwischen dem 10.02.25 und dem 14.02.25 nahmen wir an einer Sportmentoren-Schulung teil. Im Folgenden berichten wir von dieser Schulung und erklären, was einen bei einer solchen Ausbildung erwartet. Zuerst möchten wir auf die Rahmendaten eingehen. Die Schulung erstreckt sich über fünf Tage, in unserem Fall an der Landessportschule Albstadt. Diese verfügt über ein sehr großes Gelände mit mehreren Sporthallen, Fitnessräumen und weiteren Sporteinrichtungen. Im Preis von 50 € sind zudem drei Mahlzeiten pro Tag enthalten, die in der Mensa serviert werden. Die Unterbringung erfolgte in Mehrbettzimmern, was die Möglichkeit bot, neue Freundschaften zu schließen. Während der Schulung wird sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt. Man lernt, wie man ein Training plant, Übungen sinnvoll aufbaut, Verletzungen vorbeugt und behandelt sowie sich in der jeweiligen Sportart verbessert. Der Fokus liegt jedoch klar auf der Praxis – mit täglich sechs Stunden Training ist man über die Theorie nicht traurig. Die Einheiten umfassten verschiedene Bereiche wie Technik, Taktik und Koordination. Zudem hatte man nach den Trainingseinheiten etwas Freizeit, in der man entspannen oder sich sportlich betätigen konnte. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Schwimmbadbesuch, der für Abwechslung sorgte und den Teamgeist stärkte. Unterrichtet wurden wir von zwei erfahrenen Trainern, die auch die praktische Prüfung abnahmen. Dabei musste jeder Teilnehmer eine eigene Trainingseinheit halten, in der er das Erlernte umsetzte. Die Prüfung diente vor allem dazu, Sicherheit im Anleiten einer Gruppe zu gewinnen. Allerdings kann man dabei nicht durchfallen, es sei denn, man missachtet bewusst zuvor Gelerntes.

Abschließend kann ich jedem Sportler einen solchen Lehrgang empfehlen – trotz der relativ langen Anreise und des anstrengenden Trainings. Man erhält wertvolle Einblicke in die Trainerarbeit, verbessert seine eigenen Fähigkeiten und wächst durch die neuen Herausforderungen. Zudem haben wir uns sehr gut mit den anderen Teilnehmern verstanden, was das Erlebnis noch angenehmer gemacht hat. Als Bonus wurden wir in dieser Woche vom Unterricht befreit und besitzen nun ein Zertifikat, das beispielsweise bei Bewerbungen sehr hilfreich sein kann und einen ersten Schritt in Richtung Trainerlaufbahn darstellt.

– Max Brauchle