Feierlicher Abschied und strahlender Neuanfang – Abiturfeier 2025 am Salvatorkolleg
Bei bestem Sommerwetter verabschiedete das Salvatorkolleg am gestrigen Freitag feierlich seine diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Der Festtag begann mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena, der von vielen Angehörigen und Freunden der Absolventinnen und Absolventen besucht wurde. In der anschließenden Feier in der festlich geschmückten Turnhalle des Salvatorkollegs wurden die jungen Erwachsenen offiziell verabschiedet.
Nach der musikalischen Eröffnung durch das Vokalensemble begrüßte Schulleiter Klaus Amann die Anwesenden und griff in seiner Rede den oft zitierten „Ernst des Lebens“ auf. Diesem begegnete er mit Zuversicht: Nicht der Ernst, sondern die Offenheit, das Leben selbst zu gestalten, solle nun im Mittelpunkt stehen.
Einen sehr persönlichen Rückblick auf die vergangenen acht Jahre am Kolleg boten die Schülersprecher Rosa Schöllhorn und Samir Chebli. Mit Charme und einem Augenzwinkern ließen sie die gemeinsame Schulzeit Revue passieren – und entschuldigten sich dabei „durch die Blume“ für das ein oder andere jugendliche Verhalten. Rosa richtete einen eindringlichen Appell an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler: Jetzt sei die Zeit gekommen, das zu tun, was einem wirklich Freude bereite. Ihr Abschied klang optimistisch – es sei kein Ende, sondern vielmehr ein Neuanfang.
Im Rahmen der Zeugnisübergabe konnte aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen leider nicht öffentlich gewürdigt werden, wer eine Belobigung oder einen Preis für schulische Leistungen erhalten hat. Das wurde allgemein als bedauerlich empfunden, denn gerade in solchen Momenten soll herausragendes Engagement sichtbar werden. Umso erfreulicher war es, dass im Anschluss eine Reihe besonderer Preise persönlich überreicht wurden.
So wurde der Pater-Jordan-Preis für soziales Engagement an Magdalena Demmel und Malin Borchardt verliehen. Überreicht wurde er von Pater Friedrich, der die beiden für ihren besonderen Einsatz in sozialen Projekten ehrte. Auch Rosa Schöllhorn erhielt eine besondere Anerkennung: Sie wurde für ihr langjähriges Engagement mit dem Sozialpreis des Ehemaligenvereins ausgezeichnet.
In ihrer Rede drückten die Elternvertreter großen Stolz auf ihre Kinder aus – und auch Dankbarkeit gegenüber der Schule, die ihre Kinder über viele Jahre hinweg begleitet hatte.
Den krönenden Abschluss fand der Tag am Abend im Kurhaus in Bad Wurzach, wo der Abi-Ball stattfand. Nach einem reichhaltigen Buffet startete ein buntes und unterhaltsames Programm, das den würdigen, fröhlichen Ausklang eines ereignisreichen Tages bildete.