Suche

Verbindungslehrer Christoph Sigg zu Besuch in Klasse 8b

Am 10. November 2025 lud die Klasse 8b, in der 9.Stunde im Gemeinschaftskundeunterricht von Alexander Notz, Herrn Christoph Sigg ein, um ihm Fragen als Verbindungslehrer zu stellen.

Herr Sigg unterrichtet seit fünf Jahren am Salvatorkolleg und es ist bereits sein viertes Jahr als Verbindungslehrer hier. Er wurde von einem ehemaligen Verbindungslehrer angefragt und hat sich somit nicht beworben. Er empfindet es als wichtiges, schönes Amt und teilte dieses zuerst mit Herrn Urs Fuchs und momentan mit Herrn Florian Tobisch. Als Verbindungslehrer möchte er etwas bewegen und unterstützt die SMV dabei, Verantwortung zu tragen. Er lernt auch außerhalb des Unterrichts die Schüler der SMV kennen wie bei Planungen und Besprechungen. Die Organisation bei politischen Teilen so wie bei Veranstaltungen sind viel Arbeit und zeitaufwendig.

Wie wäre es, wenn jeder Schüler den Schülersprecher wählen könnte? Er sieht gute Gründe für und gegen diesen Vorschlag. Dafür spreche zum Beispiel mehr Demokratie, doch dagegen die Autorität der Klassensprecher und man müsse einen Wahlkampf veranstalten, was mehr Zeitaufwand heiße. Auf die Frage einer funktionierender Schülermitbestimmung antwortet er, dass die Schule kein demokratisches System sei, auch aufgrund der Schulpflicht. Allerdings sollen mit Schülern und Schülerinnen demokratische Regeln eingeübt werden, da sie nicht in allem aber trotzdem in wichtigen Dingen mitbestimmen können. Eine häufig diskutierte Frage: In Kunst, Musik und Sport keine Noten? Alle drei Fächer sind begabungsbedingt weshalb Herr Sigg es sich vorstellen könnte.

Es war ein erfreuliches, interessantes Treffen, wir bekamen einen tiefen Einblick in die Arbeit eines Verbindungslehrers. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben. Liebe Grüße, Klasse 8b.

Von Zoe Corcoran und Elisa Sauter