Schüler absolvieren beeindruckenden Alpencross
Zum Schuljahresende durfte eine Gruppe aus zwölf Schüler und Lehrer Markus Brack des Salvatorkollegs Bad Wurzach auf eine ganz besondere Herausforderung stolz sein: Im Rahmen ihrer Begabungsförderung unternahmen sie einen mehrtägigen Mountainbike-Alpencross von Füssen bis zum Gardasee — ohne Motorisierung. Die Tour, die in fünf Tagesetappen aufgeteilt war, führte die Gruppe durch atemberaubende Landschaften der Alpen. Start war in Füssen, von wo aus die Gruppe über Reutte und Ehrwald den Fahrradweg am Fernpass entlangfuhr. Weiter ging es über Berge und Wälder bei Nassereith, entlang des Inns bis nach St. Martina, dann über den Reschenpass zur Norbertshöhe und schließlich entlang der Etsch nach Meran und Trento bis nach Riva del Garda. Insgesamt legten die Teilnehmer über 400 Kilometer zurück, mit 3.500 Höhenmetern im Aufstieg und 4.000 Höhenmetern im Abstieg. Die längste Etappe führte von Tschupbach bei Pfunds nach Meran, mit 120 km und 1.200 Höhenmetern nach oben sowie 1.800 nach unten. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Salvatorianer und Schulseelsorger Pater Mariusz, der zwei Etappen mitfuhr und die Gruppe persönlich begleitete. Nach der anstrengenden Tour endete die Reise mit einer Abkühlung im Gardasee und einer leckeren Pizza in Riva del Garda. Die Rückreise erfolgte in zwei Privatbussen, begleitet von einem großen Fahrradanhänger. In besonderer Erinnerung werden den Schülern und auch Herrn Brack sicherlich die beeindruckenden Panoramen und die abwechslungsreichen Strecken bleiben. Besonders stolz sind sie darauf, die hohen Pässe gut gemeistert zu haben. Über Geschwindigkeitsrekorde und sehr gute Durschnittsgeschwindigkeiten wird noch immer stolz berichtet. Dieses Schulprojekt hat nicht nur die körperlichen Grenzen der Teilnehmer ausgelotet, sondern auch den Teamgeist und die Selbstständigkeit der Schüler gestärkt. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das die Gruppe noch enger zusammengeschweißt hat und sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Während des Jahres hatte sich die Gruppe intensiv auf diese Tour vorbereitet: Sie planten die Route selbst, buchten Unterkünfte, suchten Sponsoren, absolvierten ein Fahrtechniktraining mit Radprofi Daniel Gathof sowie ein Schraubertraining mit den Skillbuddies und unternahmen zahlreiche Touren rund um Bad Wurzach, um fit für die Herausforderung zu sein. Das Projekt wurde im Rahmen der Begabungsförderung des Salvatorkollegs angeboten, bei welcher es jedes Schuljahr abwechslungsreiche Angebote gibt, sodass sich die Schüler der Schule je nach Interesse und Begabung weiterentwickeln können. Die Teilnahme an den Projekten ist freiwillig. Das Alpencross-Projekt wurde für alle Schüler ab der 7. Klasse angeboten. Die Schule bedankt sich herzlich bei den großzügigen Material- und Geldspendern, die dieses außergewöhnliche Erlebnis ermöglicht haben. Dazu gehören die Unternehmen Bike + Geyer, Baugrund Süd, Dangel Bau, Elobau, Busunternehmen Ehrmann, die Skillbuddies aus Tettnang, Evoc und Oneal. Kurzvideos der Überquerung (Reels) sind auf der Instagram-Seite des Salvatorkollegs Bad Wurzach zu sehen.