SMV-SchülerMitVerantwortung
Die Abkürzung SMV steht für Schülermitverantwortung (oder Schüler mit Verantwortung). Die SMV teilt sich in zwei Untergruppen, die an unserer Schule unterschiedliche Aufgaben übernehmen:
Die politische SMV: Eine wichtige Aufgabe der SMV ist es, die Interessen der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Schulleitung und dem Lehrerkollegium zu vertreten; die SMV ist dadurch eine politische Kraft an unserer Schule. Zur politischen SMV gehören alle gewählten Klassensprecher und Kurssprecher, die sich öfters im Schuljahr zum Schülerrat treffen, der von den Verbindungslehrern und dem Schülersprecher / der Schülersprecherin geleitet wird. Da es wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler unserer Schule gehört werden, werden im Schülerrat wichtige Themen erörtert und diskutiert.
Die Veranstaltungs-SMV: Die SMV bereichert das ganze Schuljahr über mit Aktionen und Veranstaltungen das Schulleben. Beispiele hierfür sind die Nikolaus-Aktion, die Casino-Nacht und die Bayerische Nacht. Jede Schülerin und jeder Schüler, die oder der möchte, kann der Veranstaltungs-SMV beitreten und lernen, wie man eine Veranstaltung organisiert.
Aktionen der SMV dieses Schuljahr: Nikolaus-Aktion, Türenschmücken an Weihnachten, Send-a-Rose-Aktion, Saftbar am Tag der Offenen Tür, Casino-Nacht, Spieleabend mit der KSJ, Bayerische Nacht
Wenn du der SMV beitreten möchtest oder ein Anliegen hast, kannst du dich jederzeit an die Schülersprecher oder an die Verbindungslehrer wenden!
Schülersprecherin: Rosa Schöllhorn
Stellvertretender Schülersprecher: Samir Chebli
Verbindungslehrer: Herr Fuchs und Herr Sigg