Suche

Handy?!

Katharina Graf (Klasse 9b)

Handyfreie Woche (Mai 2025)

In allen Schulgremien: Schülerrat, Elternbeirat, Schulkonferenz und Gesamtlehrerkonferenz, wird seit längerer Zeit immer wieder diskutiert, wie sich die neuen digitalen Möglichkeiten durch das Handy auf die Schule auswirken.

Doch wie können diese Auswirkungen für alle sichtbar gemacht werden? In der Fasnetszeit hat die Gesamtlehrerkonferenz deshalb beschlossen eine handyfreie Woche noch für dieses Schuljahr zu planen. Die einzige Woche, in der alle Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr an der Schule unterricht haben und nicht auf den verschiedensten außerschulischen Veranstaltungen unterwegs sind (BoGy, Schullandheim, Austausche...), ist vom 12.-16. Mai, d.h. knappe sportliche Planungszeit für das Planungsteam: A. Hartmann, M. Hoch, A. Notz, F. Tobisch und S. Zwilling.

Alle Klassen haben vor und nach der Handywoche an einer IServ-Umfrage teilgenommen, die von den Klassenlehrern als Austausch über den Umgang mit dem Handy genutzt wurde. Zusätzlich hat es für die älteren Klassen die Möglichkeit einer geführten Reflexion gegeben. 

Zitate aus der geführten Reflexion in der Klasse 9b:

Erwartungen im Vorfeld
"Die meisten Schüler werden dieses System umgehen."
"Ich denke es wird sich nicht viel verändern, außer eventuell in der Mittagspause. Da man dann gezwungen wird eine Alternative zu machen"
"Ich glaube nicht, dass diese Woche anders wird, als mit Handy."
"Ich erwarte von dieser Woche, dass wir mehr beisammen sind innerhalb der Freundesgruppe. Gerade in den Mittagspausen."
"Wir werden das Handy vermissen beim Hotspot geben für das Ipad, damit wir wichtige Sachen googeln können."

Handynutzung an der Schule
"Wenn ich es an der Schule benutze, dann in den Pausen kurz, nur um zu schauen, ob ich einen wichtige Nachricht bekommen habe."
"Das Handy kann oft zum Ablenken führen."
"Im Großen und Ganzen denke ich aber, dass es mein lernen hemmt."

Erfahrungen im Rückblick
"Ich war konzentrierter im Unterricht"
"Ich habe mein Handy nur zwei Mal abgegeben und ein Mal zuhause gelassen (...), habe mich mehr konzentriert und wohler gefühlt im Unterricht."
"Die Befürchtung auf Regelbrecher (inkl. Ich) ist eingetreten."
"Vermisst wurde es meistens in den Pausen, vor allem Mittagspause"
"Es hat sich eigentlich nichts geändert, außer das man in den Pausen nicht kurz ans Handy konnte."
"Man konnte in der großen Pause in der Schule beobachten, dass sich manche Schüler draußen mit bereit gestellten Spielsachen beschäftigt haben."
"Es hat absolut keinen Unterschied gemacht, ob mein Handy in meinem Schulranzen oder in einer Kiste ist."
"Was ich toll fand, waren die Spiele in der Mensa."
"An der Schule hab ich beobachtet, dass alle viel mehr miteinander waren und nicht immer in dieser Handy-Blase."

Während der handyfreien Woche hat das Kreismedienzentrum angefragt, ob die Aufnahme eines Podcasts zu diesem Projekt möglich ist. In einem offenen Podcast-Studio hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich zur handyfreien Woche zu äußeren. Ein Lehrerpodcast ist in Planung.

Alexander Notz

Dein Fazit zur handyfreien Woche (Klasse 9b)