Fragebogen zum Klassenklima

Liebe Schülerin, lieber Schüler,
in dem Fragebogen geht es um deine Meinung über deine Klasse. Du kannst offen und ehrlich antworten, denn niemand weiß nachher, wer den Fragebogen ausgefüllt hat.

In meiner Klasse ...
stimmt gar nichtstimmt eher nichtstimmt eherstimmt ganz genau
1. finden es die meisten besser, wenn jemand die Lehrer/innen ärgert, als wenn er/sie immer fleißig ist und die Hausaufgaben macht.
2. kann sich jede/r auf die anderen verlassen, wenn er/sie in der Klemme sitzt.
3. stören einige immer wieder den Unterricht, obwohl die anderen mitarbeiten möchte.
4. sehen viele in den anderen eine Konkurrenz.
5. kann man ruhig anders sein als die anderen.
6. sehen es die meisten nicht gern, wenn jemand allzu gut in der Schule ist.
7. sind viele neidisch, wenn andere bessere Leistungen haben als sie.
8. wird niemand zum Außenseiter, wenn er/sie nicht tut, was die anderen für richtig halten.
9. ist es ganz normal, bei Hausaufgaben abzuschreiben.


stimmt gar nichtstimmt eher nichtstimmt eherstimmt ganz genau
10. findet man schnell jemanden, wenn man mit jemandem zusammenarbeiten möchte.
11. kann jede/r so sein, wie er/sie will.
12. stören wir manchmal absichtlich den Unterricht.
13. gönnen sich die Schüler/innen untereinander keine guten Noten.
14. soll niemand mehr für die Schule arbeiten als unbedingt nötig.
15. leihen die meisten gerne aus, wenn jemandem einmal etwas fehlt.
16. hören viele im Unterricht nicht zu und schwätzen.
17. versuchen manche, gut dazustehen, indem sie andere schlechtmachen.
18. lassen sich die meisten leicht anstecken, wenn einige von uns im Unterricht Unsinn machen.
19. sehen alle nur auf ihren eigenen Vorteil, wenn es um die Noten geht.


stimmt gar nichtstimmt eher nichtstimmt eherstimmt ganz genau
20. finden sich immer Schüler/innen, die jemanden aufmuntern, wenn er/sie sich bedrückt fühlt.
21. akzeptieren wir die unterschiedlichen Meinungen der Mitschüler/innen.
22. freuen sich viele heimlich, wenn jemand einen Fehler macht oder eine schlechte Note bekommt.
23. darf jede/r ihre/seine Meinung sagen.
24. werden die Besten von den anderen oft ein wenig abschätzig als „Streber/innen" bezeichnet.
25. dauert es zu Beginn der Stunde lange, bis die Schüler/innen ruhig werden und zu arbeiten beginnen.
26. streiten die Schüler/innen oft darüber, wer in der Schule besser ist.
27. helfen die Schüler/innen gerne, wenn jemand Hilfe braucht.
28. lernen die meisten gerne.
29. kommt es schon vor, dass mehrere Schüler/innen andere verprügeln.


stimmt gar nichtstimmt eher nichtstimmt eherstimmt ganz genau
30. ist es allen wichtig, gute Leistungen zu erbringen.
31. verstehen sich die meisten untereinander ausgezeichnet.
32. hänseln manchmal einzelne Schüler/innen ihre Mitschüler/innen ohne Grund.
33. reden Schüler/innen auch in den Pausen oft noch über Dinge, die im Unterricht besprochen wurden.
34. ärgern oft einzelne Schüler/innen ihre Mitschüler/innen.
35. strengen sich fast alle an, um möglichst viel zu lernen.
36. kommt es oft vor, dass sich Schüler/innen über ihre Mitschüler/innen lustig machen.
37. ist es leicht, Freiwillige zu finden, wenn zusätzliche Aufgaben zu erledigen sind.
38. suchen einige ständig Streit.
39. leisten wir gute Arbeit, weil wir selbst zufrieden sein möchten.


stimmt gar nichtstimmt eher nichtstimmt eherstimmt ganz genau
40. werden absichtlich Gerüchte über andere in die Welt gesetzt.
41. achten wir darauf, dass niemand mit seinen Problemen allein gelassen wird.
42. wird an den gestellten Aufgaben gearbeitet, auch wenn keine Lehrkraft anwesend ist.
43. halten alle prima zusammen, wenn es darauf ankommt.
44. besorgen wir uns auch Unterlagen (Broschüren, Prospekte, Plakate usw.) von außerhalb und nutzen sie im Unterricht.
45. werden einzelne Schüler/innen ausgeschlossen.
46. treffen sich Schüler/innen auch außerhalb der Schule, um gemeinsam Dinge zu unternehmen.
47. haben wir eine richtig gute Klassengemeinschaft.
48. sind einige Schüler/innen sehr gemein zu ihren Mitschüler/innen.
49. habe ich mehrere gute Freunde oder Freundinnen.


50. zum Schluss noch zwei bzw. drei Fragen:
Mädchen Junge


51. Zweite Frage: In welcher Klassenstufe bist du?
5 7 9 11
6 8 10 12


52. Welche Klasse genau?
a) b) c) d)


(Vorlage übernommen von: Institut für Qualitätsentwicklung; KM Hessen)




Autor des Fragebogens: Schönit
Institution: Gymnasium Salvatorkolleg, Bad Wurzach
Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2010 / Ver 4.21) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 5/2010.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de